Holzhybridbau für Gewerbe- und Geschosswohnungsbau
Der vorteilhafte Holzhybridbau bietet eine Vielzahl von Vorteilen, insbesondere im Gewerbe- und Geschoßwohnungsbau für Bürogebäude, Pflegeheime, Mehrgeschosswohnungen und öffentliche Bauten. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile: Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und hat eine deutlich bessere CO2-Bilanz im Vergleich zu traditionellen Baumaterialien wie Beton und Stahl. Der Einsatz von Holz im Bauwesen […]
weiterlesen Holzhybridbau für Gewerbe- und Geschosswohnungsbau
Tegel Projekt Berlin: Auf dem Holzweg in die Zukunft
Die Architektin Gudrun Sack ist Co-Geschäftsführerin der Tegel Projekt GmbH in Berlin. Fragt man sie nach der Bauwende, steht für sie fest: Holz ist ein echter Gamechanger, der einen Umschwung bewirken kann. Denn als Baumaterial bietet Holz einige Vorteile: Es eignet sich sehr gut für eine einfache Bauweise mit losen Elementen und Modulen, kann präzise […]
weiterlesen Tegel Projekt Berlin: Auf dem Holzweg in die Zukunft
Dietrich’s PlanerSuite – durchgehende digitale Holzbauplanung
Sie sind Zimmerer, Architekt, Bauzeichner oder Planer und haben sich auf den Holzbau spezialisiert? Sie erstellen dabei Detail-, Entwurfs- und Eingabepläne und übergeben diese inhouse oder extern zur weiteren Werk- und Ausführungsplanung? Dann bekommen Sie mit der neuen Dietrich’s PlanerSuite genau das richtige Werkzeug für das durchgängige Arbeiten in einem Modell! Und Sie bekommen dieses […]
weiterlesen Dietrich’s PlanerSuite – durchgehende digitale Holzbauplanung
Investoren und Kommunen müssen klimafreundlich bauen
Investoren und Kommunen müssen klimafreundlich bauen, weil der Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Zeit darstellt. Der Bausektor ist dabei ein entscheidender Faktor, da er einen erheblichen Einfluss auf den Energieverbrauch, den Treibhausgasausstoß und die Umweltauswirkungen hat. Durch klimafreundliches Bauen und Sanieren können Investoren und Kommunen dazu beitragen, den Energiebedarf von Gebäuden zu senken, die […]
weiterlesen Investoren und Kommunen müssen klimafreundlich bauen
Wohnbau-Booster zündet Wohnraumförderprogramm in Bayern
Mit einem Wohnbau-Booster begegnet der Freistaat Bayern der Wohnungsbaumisere, wie aus einem Bericht der Kabinettssitzung vom 16.01.2023 hervorgeht und stockt seine Wohnraumförderprogramme massiv auf, einhergehend mit einer weiteren Mobilisierung von Bauland. Die Rahmenbedingungen für den Bau neuer und kostengünstiger Wohnungen sind schwierig. Hohe Kosten und unsichere Förderung auf Bundesebene haben private Wohnungsbauunternehmen allein in Bayern […]
weiterlesen Wohnbau-Booster zündet Wohnraumförderprogramm in Bayern
Forschungsprojekt LaNaSys will hybrides Brettsperrholz entwickeln
Das im Rahmen des Forschungsverbunds TUM.wood beantragte und Anfang April 2021 bewilligte Forschungsprojekt strebt die Entwicklung eines material- und energieeffizienten Holzbausystems aus Laub- und Nadelholz an. LaNaSys steht für eine BSP-Produktentwicklung, die auf bisher kaum genutzte Laubholzqualitäten zurückgreift, somit zu optimierten Produkteigenschaften führt und die knapper werdende Ressource Nadelholz schont. Das Vorhaben konzentriert sich auf […]
weiterlesen Forschungsprojekt LaNaSys will hybrides Brettsperrholz entwickeln
Kommunalen Holzbau richtig planen und ausschreiben
Eine neue Broschüre der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) gibt Einblick in die Besonderheiten bei der Planung und Vergabe von öffentlichen Holzbauprojekten. Die Publikation mit dem Titel „Leitfaden Bauvergabe: Öffentliches Bauen & Sanieren mit Holz“ ist ab sofort als Print- und Online-Version über die Mediathek der FNR beziehbar. Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen ist aktiver […]
weiterlesen Kommunalen Holzbau richtig planen und ausschreiben
Notwendigkeit einer Lebenszyklusbetrachtung
Bedingt durch den fortwährenden und sich beschleunigenden Klimawandel ist eine Lebenszyklusbetrachtung bei vielen Produkten und Bereichen eine absolute Notwendigkeit um die die bisher verursachten CO2-Emissionen zügig einzudämmen. Der letzte IPCC-Bericht (2022) des Weltklimarates hat erneut die Notwendigkeit für eine sofortige und beschleunigte Reduktion der Treibhausgasemissionen belegt und ermittelt, dass die bisher vorgesehenen Klimaschutzmaßnahmen der Weltgemeinschaft […]
EXPO REAL – die größte internationale IMMO-Fachmesse
Vom 4.-6. Oktober 2022 ist die seit 1998 bestehende EXPO REAL jährlich im Oktober drei Tage lang Gastgeber auf dem Münchner Messegelände für die gesamte Immobilienbranche. Als größte Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa bietet Ihnen die EXPO REAL in München die besten Bedingungen für effizientes Networking. Auf der EXPO REAL Immobilienmesse finden Sie […]
weiterlesen EXPO REAL – die größte internationale IMMO-Fachmesse
Holzhybrid statt Stahlbeton beim Bauen
Hybride Holzsysteme könnten Stahlbeton in Zukunft Konkurrenz machen, denn sie sind nicht nur nachhaltig, sondern holen auch in Sachen Stabilität deutlich auf. Jeder Kubikmeter Holz kann etwa eine Tonne CO2 dauerhaft speichern. Wird das Holz verbaut, bleibt das CO2 gebunden, während zugleich Raum für neue Bäume entsteht. Holz ist weitaus klimafreundlicher als Stahlbeton – es […]