KONSTRUKT: Das neue Unternehmermagazin von Gumpp & Maier

Mit der ersten Ausgabe des neu gestalteten Unternehmermagazins KONSTRUKT öffnet Gumpp & Maier seinen Lesern die Tür zu einem Unternehmen, das Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit im Holzbau gleichermaßen lebt. Das vormals interne Mitarbeitermagazin richtet sich nun gezielt an Kunden, Partner und Holzbau-Interessierte und erscheint zweimal im Jahr. KONSTRUKT zeigt, wie moderner Holzbau funktioniert, welche Menschen ihn vorantreiben und warum Gumpp & Maier heute zu den prägenden Akteuren der Branche gehört.

Vom Mitarbeitermagazin zum Unternehmermagazin

KONSTRUKT macht transparent, wie sich das Unternehmen vom klassischen Zimmererbetrieb zu einem hochindustrialisierten, dennoch werteorientierten Mittelständler entwickelt hat. Es geht um unternehmerische Haltung, strategisches Denken und den Anspruch, Architektur und Holzbau mit gesellschaftlichem Mehrwert zu verbinden. Das Magazin vermittelt diese Perspektive bewusst nahbar: durch Geschichten, Hintergründe und Einblicke, die man sonst selten erhält.

Das Unternehmermagazin „KONSTRUKT“ von Gummp & Maier GmbH mit vielen Infos erscheint zweimal im Jahr.

Nachfolge mit Haltung: Franziska Gumpp im Porträt

Besonders eindrucksvoll zeigt das Magazin den Weg von Franziska Gumpp in die Unternehmensführung. Ihre Laufbahn begann bewusst praktisch – auf der Baustelle, als Zimmerin. Mit dem Biberacher Modell kombinierte sie handwerkliche Praxis und akademische Qualifikation. Die Entscheidung, die Verantwortung im Unternehmen zu übernehmen, war ein langer, reflektierter Prozess. Ihr Führungsverständnis ist geprägt von Vertrauen, Wertschätzung und dem Ziel, Potenziale im Team sichtbar und wirksam werden zu lassen. Nachhaltigkeit versteht sie als Haltung, die Ökologie, Qualität und soziale Verantwortung miteinander verbindet.

Ausbildung und Nachwuchs: Wege in die Zukunft des Holzbaus

Ein zentrales Thema von KONSTRUKT ist die Zukunft der Fachkräfte im Holzbau. Das Biberacher Modell, das eine Zimmerer-Ausbildung mit einem Holzbau-Studium verbindet, eröffnet jungen Menschen vielfältige berufliche Perspektiven. Die im Magazin porträtierten Nachwuchskräfte zeigen, wie attraktiv die Kombination aus praktischer Arbeit, digitaler Planung und Projektverantwortung ist. Holzbau wird hier als moderne Hightech-Branche sichtbar – geprägt von Präzision, IT-Kompetenz und echter Teamarbeit.

Bauprojekte, die zeigen, was Holzbau heute kann

Besonders stark wirkt das Magazin dort, wo konkrete Projekte vorgestellt werden. Sie zeigen, wie moderner Holzbau städtische Verdichtung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit vereint. Gumpp & Maier demonstriert anhand aktueller Beispiele, wie ein hoher Vorfertigungsgrad, digitale Planung und enge Abstimmung mit Architekten und Bauherren zu hoher Qualität führen.

Bauprojekte im Überblick:

  • Wohnquartier raumFAIR in München-Lochhausen
  • Das große kleine Haus (DGKH) in München mit Musterfassade
  • Sheridan Junia in Augsburg
  • Umnutzung der Alten Spargelhalle in Bruchsal (mit Timber Projects)
  • Beiträge zum Modellquartier Rotweg der IBA’27 in Stuttgart

Die Projekte verdeutlichen, dass Holzbau nicht nur klimafreundlich, sondern extrem präzise, leistungsfähig und ideal für urbanen Wohnungsbau geeignet ist.

Ein Blick in die Produktion: Technik, Forschung und Beschichtung
KONSTRUKT gibt tiefe Einblicke in die Produktionswelt von Gumpp & Maier. Die neue, hochmoderne Fertigungslinie ermöglicht größere Bauteile, höhere Effizienz und noch präzisere Ergebnisse. Gleichzeitig arbeitet das interne Forschungs- und Entwicklungsteam daran, den Holzbau weiter zu systematisieren, digitale Tools einzusetzen und neue Standards für serielles Bauen zu entwickeln.
Mit dem Geschäftsbereich timberC zeigt das Magazin zudem, wie hochwertige Holzbeschichtungen zu langlebigen und ästhetischen Fassaden beitragen – ein wichtiger Baustein für moderne Architektur in Holz.

Engagement für Gesellschaft und Klima

Das Magazin stellt außerdem Projekte vor, die das soziale und ökologische Verantwortungsbewusstsein des Unternehmens zeigen. Das Schutzhaus Michelsberg, ein gemeinnütziges Bauprojekt für Kinder und Jugendliche, ist ein Beispiel dafür, wie Holzbau Sicherheit, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft verbindet. Darüber hinaus engagiert sich Gumpp & Maier aktiv in der Klimaschutzinitiative der Holzindustrie und arbeitet kontinuierlich daran, Emissionen zu reduzieren und Prozesse klimabewusst zu gestalten.

Ein persönlicher Akzent

Abgerundet wird die Ausgabe durch den 60. Geburtstag von Alexander Gumpp, der seine Feier in der Produktionshalle ausrichtete und statt Geschenken Spenden für das Schutzhaus Michelsberg sammelte. Ein sympathischer Einblick in die Kultur des Unternehmens, die geprägt ist von Zusammenhalt, Bodenständigkeit und sozialem Engagement.

Gumpp & Maier
Alexander Gumpp, Holzbauunternehmer mit Haltung: innovativ, werteorientiert und tief in der Region verwurzelt. Foto: Gumpp & Maier GmbH

Fazit und Einladung an Sie

KONSTRUKT zeigt anschaulich, wie sich Gumpp & Maier als innovativer Holzbaupartner weiterentwickelt – mit modernen Technologien, einer starken Nachwuchsförderung und einer klaren Haltung zu Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung. Das Unternehmermagazin verbindet Menschen, Projekte und Perspektiven zu einem Gesamtbild, das inspiriert und Orientierung bietet – gerade für alle, die sich für den zukunftsfähigen Holzbau interessieren.

Wenn Sie tiefer in die Welt des modernen Holzbaus eintauchen möchten, laden wir Sie ein, die aktuelle Ausgabe von KONSTRUKT zu lesen. Entdecken Sie, wie Gumpp & Maier mit innovativem Holzbau, durchdachten Projekten und einem starken Wertefundament die Zukunft des Bauens aktiv mitgestaltet – und lassen Sie sich inspirieren für Ihre eigenen Bau- und Projektideen.

lebt in Stuttgart und betreibt als unabhängiger Holzhaus-Experte aus Leidenschaft verschiedene Blogs und das Portal holzbauwelt.de. Er informiert über Trends im Wohnungs- und Gewerbebau mit dem Baustoff Holz für Bauherren, Investoren, Planer im modernen Holzbau. E-Mail senden